Ich und Nikita und der Adopteur

Ich und Nikita und der Adopteur, Nikola Huppertz, Iris Wolfermann

In der Klasse meines Kindes sind Zwillinge. Die sind genau gleich, findet mein Kind. Wie falsch man mit so einer Ansicht liegen kann, zeigt uns Valentin, der so gar nicht wie sein Zwillingsbruder ist. Weiterlesen

Das Staubmaushaus

Das Staubmaushaus, Asja Bonitz, Mele Brink

„Ich lass gleich den Sauger fahren. Was dann noch auf dem Boden liegt, ist weg!“ Bedrohlich weise ich in Richtung Buntstifte, Flummis und Ü-Ei-Figuren, die trotz mehrfacher Bitte immer noch nicht aufgehoben wurden, sondern überall am Esszimmerboden verstreut liegen.

Diesmal scheinen meine Worte zu wirken, denn beide Kinder flitzen umher und sammeln mehr oder weniger gründlich ihre Sachen auf. Ich stelle derweil die Stühle auf den Tisch und hebe den Sofabezug an. Darunter kommen weitere Spielzeuge wie Autos, Bälle und Puppenkleider zum Vorschein, die beim Spielen hinuntergerutscht waren und wohl nicht weiter vermisst wurden. Seufzend hebe ich die Sachen auf und erinnere ich mich an die guten alten Standardsauger, mit denen man einfach um so einen Haufen Zeug herumsaugen konnte. Weiterlesen

Ali & Anton – Wir sind doch alle gleich!

Ali & Anton – Wir sind doch alle gleich! Ahmet Özdemir

Ali und Anton könnten unterschiedlicher nicht sein – jedenfalls was das Äußere angeht. Aber kommt es darauf an? Weiterlesen

Wir Rüben aus der großen Stadt

Wir Rüben aus der großen Stadt, Verena Friederike Hasel

Alle Welt redet von Integration und Toleranz – in dieser Geschichte aber wird nicht groß darüber geredet, hier wird die bunte Gemeinschaft einfach gelebt. Wie lustig, turbulent und auch emotional das Leben in einer modernen Großstadt-Hausgemeinschaft sein kann, erzählt uns die achtjährige Flora auf äußerst amüsante, unterhaltsame und oft auch sehr anrührende Weise. Weiterlesen

Die kleine Maus und das goldene Blatt

Die kleine Maus und das goldene Blatt, Catherine Metzmeyer, Estelle Meens

Wir lieben den Sommer. Aber mal ganz ehrlich: Wie langweilig wäre es denn bitte, wenn wir immer nur Sommer hätten? Gerade mit Kindern lassen sich doch die Besonderheiten der vier Jahreszeiten entdecken und genießen. Zum Beispiel das wunderschöne goldene Herbstlaub zu sammeln. Weiterlesen

Ein Jahr auf dem Land

Ein Jahr auf dem Land, Magdalena Koziet-Nowak

Ein Buch vorlesen, das nahezu ohne Worte auskommt – geht das überhaupt? Aber natürlich: Wenn es so viel zu sehen gibt, wie in diesen zwölf Monatsbildern in „Ein Jahr auf dem Land“. Weiterlesen

Endlich wieder Oma-Tag!

Endlich wieder Oma-Tag! Alison Ritchie, Alison Edgson

Natürlich lieben Kinder ihre Eltern und verbringen gerne Zeit mit ihnen. Aber wirklich Glück haben die Kinder, die auch noch zusätzlich liebevolle Großeltern haben und es kaum erwarten können, mit ihnen Zeit zu verbringen. So wie Bärenjunge Linus. Weiterlesen

Und wie macht die Giraffe?

Und wie macht die Giraffe? Susanne Weber, Tina Schulte

Wauwau, Miau, Iaah und Kikeriki – Tierlaute sind neben den Geräuschen diverser Fahrzeuge mit das Erste, was kleine Kinder beim Erlernen der Sprache aufnehmen und nachzuahmen versuchen. Dieses Pappbilderbuch lädt dazu ein, die Tiere des Dschungels nachzuahmen. Weiterlesen

Frieda hilft

Frieda hilft, Michael Wrede

Kaum ein Kinderzimmer kommt ohne ihn aus: Den Arztkoffer mit all den Dingen, die ein echter Lebensretter so braucht. Auch Frieda bekommt so ein Erste-Hilfe-Köfferchen geschenkt. Doch was dann passiert, ist kaum zu glauben. Weiterlesen

Gute Nacht, Fledermaus! Guten Morgen, Eichhorn!

Gute Nacht, Fledermaus! Guten Morgen, Eichhorn!, Paul Meisel

„Und, hast du schon Freunde in deiner Klasse?“ Nahezu eine Standardfrage, die derzeit an viele Kindergarten- und Schulanfänger gerichtet wird. Auch mein Kind soll sie beantworten, obwohl wir wissen, dass es in den Pausen immer mit den Großen aus der Zweiten und den Freunden aus der Parallelklasse spielt. In der eigenen Klasse Anschluss zu finden, ist nicht leicht. Weiterlesen