Das meistgelesene, meistgedruckte Buch aller Zeiten ist wohl trotz Harry Potter & Co immer noch die Bibel. Doch ihre Texte sind schon für Erwachsene oft sehr komplex, manchmal schwer zu (be-)greifen. Für Kinder werden sie daher oft neu formuliert, in die moderne Sprache übersetzt oder stark verkürzt. Nicht immer gelingt das so gut, wie in dieser Kinderbibel. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Lernen / Sachbuch
Einhorn, Bär und Nachtigall tanzen auf dem Maskenball
Manch einer kommt sich albern vor mit dem vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz in diesen heiklen Zeiten. Andere klagen über die Handhabung, wieder andere nutzen die Maskenpflicht für modische Experimente. Wir alle, weltweit, mussten unseren Weg finden. Der beste Weg aber ist, die Sache mit der Maske mit einer guten Prise Humor zu betrachten. Weiterlesen
Globi im Spital
Wer will schon ins Krankenhaus? Bestimmt keiner freiwillig, denn es hieße ja,man sei krank oder hätte einen Unfall gehabt. In so einem Fall lässt es sich manchmal eben nicht vermeiden, wie bei Frau Peroni, die schwer stürzt und vom Rettungswagen ins Spital gebracht wird. Gut, dass Globi mitfährt. Mit ihm wird es wenigstens nicht langweilig. Weiterlesen
Tagesschau & Co. – Wie Sender und Redaktionen Nachrichten machen
Manchmal wundern sich die Kinder über uns Eltern. Da haben wir gerade alle zusammen logo! geschaut, und dann werden sie zum Zähneputzen geschickt, während wir noch die Tagesschau gucken wollen. „Erwachsenennachrichten“ wird das bei uns genannt, und die nachfolgende Gutenachtgeschichte verschiebt sich entsprechend um 15 Minuten. „Aber wir haben doch gerade Nachrichten gesehen“, protestieren dann die Kinder verständnislos. Und wer erklärt ihnen jetzt den Unterschied? Weiterlesen
Wo sind denn all die Bienen hin?
Neulich fragte uns ein potentiell neuer Nachbar, ob einer von uns gegen Bienen allergisch wäre. Er hätte nämlich Lust, sich zukünftig der Hobby-Imkerei zu widmen. Seitdem schwirrte das Thema Bienen durch die Köpfe meiner Familie. Vor allem den Papa, der als Jugendlicher einst sein Taschengeld mit dem Verkauf von Honig aus eigenen Bienenstöcken aufgebessert hatte, ließ der Gedanke an die fleißigen Insekten nicht mehr los. Weiterlesen
Im Moor – Kiebitz, Frosch und Sonnentau
Dort, wo ich aufwuchs, gibt es viele Moorgegenden. Eine davon wird Teufelsmoor genannt und ein Besuch dort gehörte damals zum Bildungsprogramm sämtlicher Grundschulen der Region. Als Kinder hatten wir großen Respekt vor dieser nicht ungefährlichen, aber wichtigen Landschaftsform, die Artenvielfalt beherbert und für gute Luft aber auch dichte Nebelschwaden sorgt. Vor Kurzem setzten wir Menschen durch Unachtsamkeit einen riesigen Moorbrand in Gang. Doch von diesem Verlust wurde nur kurzzeitig in den Medien berichtet. Ein Grund mehr, sich wieder einmal bewusst mit dieser schützenswerten Landschaft zu beschäftigen – solange sie noch nicht gänzlich zerstört wurde. Weiterlesen
Weniger ins Meer – Was du tun kannst, um Plastik und Müll zu vermeiden
Fast in Vergessenheit geraten ist durch die Virus-Krise 2020 die zuvor nahezu allesbestimmende Thematik der Klimakrise. Klima- und Umweltschutz sind jedoch trotz krisenbedingt verbesserter Luft noch genauso aktuell und wichtig, zumal die Müllproduktion durch den stark vermehrten Bedarf an Einwegschutzkleidung logischerweise nicht kleiner wird. Wohin mit diesem und anderem unvermeidlichen Müll? – Nun, jedenfalls bitte nicht ins Meer! Weiterlesen
Nanu! Welches Muster hat die Kuh?
Kühe gibt es mit schwarz-weißem Fell. Aber wie genau sieht das Schwarzweiß eigentlich aus? Ist es gestreift, getupft oder gepunktet? Weiterlesen
Mein großer Junioratlas Dinosaurier
Unvorstellbar groß und vielfältig war alles zu Zeiten der Dinosaurier. Die Dimensionen und wissenschaftlich erforschten Fakten sowie Thesen zum Leben auf der Erde im Mesozoikum werden in diesem Sachbuch detailiert dargestellt. Weiterlesen
Die ganze Welt der Dinosaurier
Meine Kinder sind im Dino-Fieber. Irgendwann erwischt es jedes Kind wohl. Aufziehbare Plastikdinos, Schleich-Dinos, Playmobil-Dinosaurier und eine Dinosaurierbahn sind längst hier eingezogen und haben Spielzeitkonjunktur. Da darf es an Dino-Büchern nicht fehlen. Weiterlesen