Demenz ist eine ganz verrückte Sache. Sie ist nicht vorhersehbar, vollkommen unberechenbar, oft sonderbar und auf verrückte Weise manchmal auch wunderbar. Wenn ein nahestehender Mensch an Demenz erkrankt ist, dann muss man anfangen, das Unvorhersehbare einzuplanen und das Unvermeidbare anzunehmen. Wie man sich dabei als Enkelkind fühlen mag, das beschreibt eindrucksvoll und liebevoll dieses Bilderbuch. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Familie
Hat Opa einen Anzug an?
Vor gut einem Jahr verstarb mein Vater. Für meine Kinder war es das erste Mal, dass ein so vertrauter Mensch von uns ging. Jeder Mensch geht anders mit Trauer um, und jeder Mensch muss seinen Weg finden, mit seinen Kindern über Trauer und Tod zu sprechen. Weiterlesen
Kekse?! Die krümeligste Ausrede der Welt
Komisch, die Keksdose ist leer. Dabei wollte sich Papa doch nur einen einzigen Keks nehmen. Aber wer hat denn die Kekse alle aufgegessen? Weiterlesen
Ich und Nikita und der Adopteur
In der Klasse meines Kindes sind Zwillinge. Die sind genau gleich, findet mein Kind. Wie falsch man mit so einer Ansicht liegen kann, zeigt uns Valentin, der so gar nicht wie sein Zwillingsbruder ist. Weiterlesen
Als wir einmal Waisenkinder waren
„Mama, ich bin jetzt tot“, ruft mein Kind mit Begeisterung, dass es mir Schauer über den Rücken jagt. „Das wäre aber schade“, sage ich ehrlich bestürzt. Aber noch während ich darüber nachdenke, welche Alternative ich zum Totsein-Spiel vorschlagen kann, ist das Opfer des Ritters schon wieder quicklebendig und hat auf Vater-Mutter-Kind umgeswitched. Der kleine Bruder muss das Ritterkostüm ablegen und in Babysprache kommentieren, dass er es doof findet, dass die „große-Schwester-Mama“ und der imaginäre Papa jetzt arbeiten müssen und keine Zeit für ihn haben.
Die kleine Eule feiert Weihnachten
Da ist sie wieder, die kleine Eule – diesmal ohne Beule, dafür aber mit einem besonderen Weihnachtsgeschenk. Weiterlesen
Weihnachtszeit in Söderland
Geschichten statt Geschenke – der Trend zu einer weniger konsumorientierten Adventszeit ist hier und da bei besorgten Eltern zu spüren. Wer seinen Kindern keine Süßigkeiten oder Spielzeuge in den Adventskalender packen möchte, sondern lieber den Adventskalender als bewusste Extrazeit gestalten möchte, der findet hier kurze, fröhliche Kapitel verknüpft mit einem 24teiligen Folienfensterbild, das Lust auf Schnee macht. Weiterlesen
Josefine wünscht sich einen Hund
Wir haben einen Hund. Und zusätzlich haben wir immer eine ganze Menge weiterer tierische Mitbewohner. Zahl und Art wechseln je nach Saison, da es sich zumeist um reine Nutztiere handelt. Unsere Kinder wachsen also mit vielen Tieren auf. Sie können sie streicheln, beobachten und mit einigen von ihnen spielen. Und sie sehen, wie viel Arbeit Tierhaltung im Allgemeinen macht. Weiterlesen
Monster unter Willis Bett
Es gibt eine Phase in der Entwicklung von Kindern, in der sie Geräusche und Schatten anders wahrnehmen, als Erwachsene. Sie entwickeln Ängste vor geheimnisvollen Wesen, Geistern oder Monstern. Wie soll man da einschlafen können? Noch dazu allein? Weiterlesen
Wir werden immer für dich da sein
Als Kind hat man ein beinahe grenzenloses Urvertrauen in die eigenen Eltern – wenn diese es nicht zerstören. Trotzdem entwickeln Kinder Ängste vor unterschiedlichsten Dingen und Situationen. Gut, wenn die Eltern sie dann wissen lassen, dass sie für sie da sind. Weiterlesen