Mein Kind wünscht sich zu Weihnachten eine Puppe. Es ist nicht so, dass es hier im Haus nicht schon eine Puppe gäbe, mehrere sogar: Große, kleine, alte und weniger alte, mit blonden, roten und schwarzen Haaren, mit heller und dunkler Haut, Puppen aus meiner Kindheit, Puppen von Oma, Puppen von der netten Nachbarschaft. Es wohnen hier so unvorstellbar viele Puppen, dass man berechtigterweise sagen könnte, wir wohnten in einem Puppenhaus – wären da nicht noch die unvorstellbar vielen Teddys, Autos, Ponys und so weiter. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Hilfsbereitschaft
Der kleine Igel und die schöne Bescherung
Alle freuen sich auch Weihnachten. Aber es gibt noch viel zu tun, bevor er mit seinen Freunden das Fest feiern kann. Weiterlesen
Ich und Nikita und der Adopteur
In der Klasse meines Kindes sind Zwillinge. Die sind genau gleich, findet mein Kind. Wie falsch man mit so einer Ansicht liegen kann, zeigt uns Valentin, der so gar nicht wie sein Zwillingsbruder ist. Weiterlesen
Wir Rüben aus der großen Stadt
Alle Welt redet von Integration und Toleranz – in dieser Geschichte aber wird nicht groß darüber geredet, hier wird die bunte Gemeinschaft einfach gelebt. Wie lustig, turbulent und auch emotional das Leben in einer modernen Großstadt-Hausgemeinschaft sein kann, erzählt uns die achtjährige Flora auf äußerst amüsante, unterhaltsame und oft auch sehr anrührende Weise. Weiterlesen
Frieda hilft
Kaum ein Kinderzimmer kommt ohne ihn aus: Den Arztkoffer mit all den Dingen, die ein echter Lebensretter so braucht. Auch Frieda bekommt so ein Erste-Hilfe-Köfferchen geschenkt. Doch was dann passiert, ist kaum zu glauben. Weiterlesen
Der kleine Dachs rettet die Frösche
„Mama? Wie lange wird es noch regnen?“
„Wenn wir Pech haben, das ganze Jahr.“ Weiterlesen
Lieselotte ist krank
Die Feiertage sind vorbei, der Arbeitsalltag hat wieder begonnen. Es ist nasskalt und ungemütlich draußen. Nicht wenige leiden jetzt an einer heftigen Erkältung oder sogar Grippe. So wie die Kuh Lieselotte. Weiterlesen
Die Geschichte vom Heiligen Nikolaus
Wer war der Heilige Nikolaus? Und warum beschenken wir die Kinder jedes Jahr am sechsten Dezember? Eine Idee davon gibt dieses Bilderbuch. Weiterlesen
Wichtelweihnacht im Winterwald
Manchmal flucht mein Mann über die Ideen, mit denen seine Frau so aus diversen Elternforen im Netz ankommt. Letztes Jahr hatte es mir der Wichtel angetan. Die Idee, der Adventszeit durch einen heimlichen Mitbewohner noch mehr Zauber und Spannung zu verleihen, gefiel mir so gut, dass Friedrich bei uns einziehen durfte. Weiterlesen
Eine Laterne für Sankt Martin
Der Heilige Martin ist schon ein cooler Typ, findet Linus. Wie der so als Soldat auf seinem Pferd daherreitet und mal eben seinen Mantel mit dem Schwert teilt – ganz lässig, wie ein richtiger Held. Aber wie ist das eigentlich mit dem Held-sein im Alltag? Weiterlesen