Ostergeschichten in groß und klein begegnen uns in diesen Tagen nicht nur in Buchhandlungen und Büchereien, sondern auch im Supermarkt um die Ecke. So wie dieses Pixi-Exemplar. Weiterlesen
Der kleine Dachs rettet die Frösche
„Mama? Wie lange wird es noch regnen?“
„Wenn wir Pech haben, das ganze Jahr.“ Weiterlesen
Meine liebsten Osterreime
Kinder mögen Reime und Verse. Gespickt mit ein paar Tierbildern wird hier ratzfatz ein Pappbilderbuch für die Kleinsten daraus gemacht. Weiterlesen
Jesus lebt! Meine ersten Bibelgeschichten
Grün wie die Hoffnung glänzt dieses Büchlein. Und genau darum geht es im Grunde auch: Um die österliche Hoffnung der Christen: Jesus lebt! Weiterlesen
Stups der kleine Osterhase
Auch ein Osterhase ist nicht perfekt – vor allem wenn er klein ist und Stups heißt. Weiterlesen
Hildegard, das dicke Huhn, hat vor Ostern viel zu tun
Der Titel täuscht – es handelt sich nicht um ein durchgereimtes Buch. Dafür aber um eine lustige Geschichte mit ganz viel Ostereiern und Wimmelcharakter… Weiterlesen
Küsschen? Bäh!
Familiengeburtstage haben für viele Kinder schöne und weniger schöne Seiten. Natürlich sind es selten böse Leute, auf die man auf solchen Festen trifft, sondern mehr oder weniger beliebte Verwandte oder Freunde der Eltern. Und oft bringen sie den Kindern sogar etwas mit, ein Geschenk oder Süßigkeiten. Wenn da nur nicht die Sache mit den Küsschen wäre… Weiterlesen
Ein Loch gegen den Regen?
Wenn man ein Projekt beginnt, dann mangelt es einem meist nicht an Beobachtern und Klugschnackern am Straßenrand. Eine Menge Leute, die, statt zu helfen oder zu ermutigen, nur zugucken, kritisieren und alles besser wissen, muss ein Bauherr beim Errichten seines Eigenheims schonmal in Kauf nehmen. Dieses Kinderbuch hält erwachsenen Besserwissern einen Spiegel vor und zeigt uns einen Bauherren, der sich nicht beirren lässt. Weiterlesen
Als wir einmal Waisenkinder waren
„Mama, ich bin jetzt tot“, ruft mein Kind mit Begeisterung, dass es mir Schauer über den Rücken jagt. „Das wäre aber schade“, sage ich ehrlich bestürzt. Aber noch während ich darüber nachdenke, welche Alternative ich zum Totsein-Spiel vorschlagen kann, ist das Opfer des Ritters schon wieder quicklebendig und hat auf Vater-Mutter-Kind umgeswitched. Der kleine Bruder muss das Ritterkostüm ablegen und in Babysprache kommentieren, dass er es doof findet, dass die „große-Schwester-Mama“ und der imaginäre Papa jetzt arbeiten müssen und keine Zeit für ihn haben.
Pferdegeschichten – Leselöwen
Dieses Buch aus der vierten Stufe der Leseloewen-Leseleiter umfasst sieben Geschichten für pferdebegeisterte Jungen und Mädchen. Weiterlesen