Verbote gibt es zuhauf auf der Welt, vor allem für Kinder. Viele Verbote scheinen übertrieben, manche gar unsinnig. Die Verbotsflut vermag sogar davon abzulenken, dass manche Dinge deshalb verboten sind, weil sie sehr gefährlich sind – vor allem für Kinder. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Lernen / Sachbuch
Globi und die neuen Arten – Wenn Pflanzen auf Weltreise gehen
Waschbären, besondere Insekten, Krebse – zum Thema invasive Arten fällt wohl jedem Erwachsenen das eine oder andere Tier ein, das eigentlich gar nicht heimisch sein sollte in unseren Gefilden. Aber wie steht es um die eingeführten Pflanzenarten? Und was machen diese Organismen, wenn sie in ein neues Ökosystem einwandern? Aus der Reihe Globi Wissen liegt uns hier ein kindgerechtes Sachbuch vor, welches kleinen und größeren Entdeckern verständlich die Reise der Arten veranschaulicht Weiterlesen
Wo kommen die kleinen Babys her? – Mama, Papa und ich

Wo kommen die kleinen Babys her? Mama, Papa und ich, Malcom und Meryl Doney, Nick Butterworth, Mick Inkpen
Nichts gegen das Dr. Sommer Team. Aber sollen wir einer Jugendzeitschrift wirklich allein die Aufklärung unserer Kinder überlassen? Oder hoffen, dass die Schule es mit dem Biologieunterricht schon irgendwie kindgerecht übernehmen wird? Mal ehrlich: Die Zeiten des Storches sind doch seit Dumbo vorbei. Sagen wir es unseren Kindern, wie es ist. Oder, wie wir glauben, dass es ist. Weiterlesen
Der Vielefant
Was gibt es nicht alles für Verse, Reime und Fingerspiele zum Üben und Erlernen erster Zahlen. Hier haben wir eine nette Alternative in Buchform vorliegen, mit der Zahlen und Mengen auch den kleinsten schon Spaß bringen. Weiterlesen
Ein Jahr auf dem Land
Ein Buch vorlesen, das nahezu ohne Worte auskommt – geht das überhaupt? Aber natürlich: Wenn es so viel zu sehen gibt, wie in diesen zwölf Monatsbildern in „Ein Jahr auf dem Land“. Weiterlesen
Und wie macht die Giraffe?
Wauwau, Miau, Iaah und Kikeriki – Tierlaute sind neben den Geräuschen diverser Fahrzeuge mit das Erste, was kleine Kinder beim Erlernen der Sprache aufnehmen und nachzuahmen versuchen. Dieses Pappbilderbuch lädt dazu ein, die Tiere des Dschungels nachzuahmen. Weiterlesen
Wie geht das eigentlich mit Ebbe und Flut?
In den Sommerwochen zieht es die Menschen magisch ans Meer. Wer dabei zum Beispiel die Nordseeküste zum Ziel hat, der weiß, dass ihm das Wasser hier hin und wieder ein Schnippchen schlagen kann, wenn es sich zur besten Badezeit tief hinter das Wattenmeer zurückzieht. So manch Elternteil gerät dann schonmal in Erklärungsnot, wenn der wissbegierige Nachwuchs Frage um Frage stellt zu den Gezeiten. Zum Glück gibt es Bücher, die uns dann aus der Patsche helfen. Weiterlesen
Der Baum der Jahreszeiten
Einen Vorgeschmack vom Sommer 2018 hatten wir durch die warme Aprilwoche bereits. Aber wenn man ganz genau hinsieht, ist draußen in der Natur gerade zu einhundert Prozent Frühling. Vor allem die Bäume lassen mit ihren Knospen, Blüten und jungem Grün keinen Zweifel daran welche Jahreszeit wir haben. Weiterlesen
Woher kommen Blitz und Donner?
Kinder stellen viele Fragen über unsere Welt, die uns Eltern durchaus in Erklärungsnöte bringen können. Denn selbst wenn wir die naturwissenschaftlich korrekten Antworten kennen und parat haben, so ist es doch nicht leicht, die Phänomene auch kindgerecht und verständlich zu erklären. Gut, wenn dafür ein Buch zur Hilfe genommen werden kann. Weiterlesen
Jesus lebt! Meine ersten Bibelgeschichten
Grün wie die Hoffnung glänzt dieses Büchlein. Und genau darum geht es im Grunde auch: Um die österliche Hoffnung der Christen: Jesus lebt! Weiterlesen