Heute hatten wir mal wieder Streit. Und Schuld daran sind die Briten. Die haben nämlich beschlossen, die EU zu verlassen. Weil es ihnen bei uns nicht mehr so gut gefällt. Sie können hier nämlich nicht machen, was sie wollen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Mut
Leo kickt die besten Tore
„Mama, schau mal, ich hab hier Emilys Namen geschreibt. Weil das Bild für Emily ist für meinen Geburtstag.“ Skeptisch schaue ich auf die undefinierbaren japanisch anmutenden Schriftzeichen auf dem Tuschewerk meines Kindes und muss grinsen. Weiterlesen
Quentin Qualle – Die Muräne hat Migräne
Ein Trio aus Musiker, Autor und Illustratorin schicken eine Qualle namens Quentin hinaus ins Meer, um anderen zu zeigen, was Werte sind – in diesem Falle Hilfsbereitschaft. Weiterlesen
Der Grüffelo
Wenn ein Kinderbuch wie „Der Grüffelo“ von Axel Scheffler und Julia Donaldson zum Bestseller wird und in mehreren Sprachen übersetzt um die Welt wandert, dann greift man als vorlesender Elternteil im Buchladen oder in der Bücherei gerne zu. Weiterlesen
Pettersson und Findus – Pettersson zeltet
Camping ist eine aufregende Sache. So aufregend, dass man dafür den eigenen Garten gar nicht verlassen muss. Das beweisen uns „Pettersson und Findus“ in „Pettersson zeltet“. Weiterlesen
Mama Muh geht schwimmen
Der neue Badeanzug ist der größte Stolz meines Kindes. Vorbei die Zeiten, in denen mit Schwimmwindel ins Hallenbad gegangen wurde. „Schwimmwindeln sind was für Babys“, sagt mein Kind, und ist natürlich schon lange kein Baby mehr. Deshalb hat Mutti im Markenoutletcenter auch einen tiptop Badeanzug in xxxxs gekauft. Er wurde sofort anprobiert, passt wie angegossen und am liebsten hätte mein Kind ihn nie wieder ausgezogen. Weiterlesen
Mit Fremden gehen wir nicht mit!
Das Kinderbuch „Mit Fremden gehen wir nicht mit!“ beschäftigt sich mit der Gefahr von Kindesentführung und, ohne es direkt anzusprechen, auch mit Kindesmissbrauch. Vorweg ist zu sagen: Diese Themen sind leider von dauerhafter Aktualität und daher ist es wünschenswert und notwendig, sie mit Kindern oft und auf vielfältige Weise anzusprechen. Bücher wie dieses sind also grundsätzlich eine gute und hilfreiche Angelegenheit. Weiterlesen
Der Igel kommt allein zurecht
„Mama, das kann ich schon alleine.“ Okay, den Satz hör ich schon seit Langem immer wieder mal. Und oft hat mein Kind auch Recht: Vieles kann es wirklich schon alleine. Sich anziehen, den Hund Platz machen lassen, die Ziegen füttern und das Müsli mit Milch anrühren. Aber bei den meisten Dingen, vor allem außerhalb unseres sicheren Zuhauses, da braucht mich mein Kind noch. Weiterlesen
Mausi Maus und das Gartenfest
Das Kinderbuch „Mausi Maus und das Gartenfest“ wurde aus dem Englischen übersetzt und ist angelehnt an „Mary Mouse and the Garden Party“ aus der Mary-Mouse-Geschichtenreihe von Enid Blyton. Die Geschichte ist daher schon fast sechzig Jahre alt, hat aber dennoch nichts an ihrer Aktualität eingebüßt. Weiterlesen
Du gehörst nicht dazu!
„Du gehörst nicht dazu!“ Ein Kinderbuchtitel, der hellhörig macht, auch oder besonders, weil das Wort „nicht“ mit Rotstift durchgestrichen wurde. Auf dem Cover sieht man vier Kinder, zwei tuscheln, eines macht sich stark, ein anderes steht abseits und wirkt eingeschüchtert und hilflos. Genau so stellt man sie sich vor, die Außenseiterrolle. Und die wünscht man keinem Kind, schon gar nicht dem eigenen. Weiterlesen