Jeder von uns kennt Superhelden, die maskiert und ohne großen Dank zu erwarten, Tag für Tag oder meist eher Nacht für Nacht die Menschheit vor dem Bösen retten. Aber kennen wir auch die kleinen Helden des Alltags? Dieses Buch stellt sie uns kurz vor: Weiterlesen
Tagesschau & Co. – Wie Sender und Redaktionen Nachrichten machen
Manchmal wundern sich die Kinder über uns Eltern. Da haben wir gerade alle zusammen logo! geschaut, und dann werden sie zum Zähneputzen geschickt, während wir noch die Tagesschau gucken wollen. „Erwachsenennachrichten“ wird das bei uns genannt, und die nachfolgende Gutenachtgeschichte verschiebt sich entsprechend um 15 Minuten. „Aber wir haben doch gerade Nachrichten gesehen“, protestieren dann die Kinder verständnislos. Und wer erklärt ihnen jetzt den Unterschied? Weiterlesen
Die kleine Hexe
Ich gesteh mein Alter – ich muss unweigerlich an Heintjes Liedzeile denken: „Klein sein, das ist schön, groß sein noch viel schöner, darum will man – wenn man klein – endlich größer sein.“ So geht es vielen Kindern. Die kleine Hexe, gerade einmal einhundertsiebenundzwanzig Jahre jung, möchte zu den Großen gehören und in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg tanzen. Doch die großen Hexen finden sie dafür einfach noch zu klein. Was tun? Soll sie einfach heimlich… – nee, lieber nicht, oder? Weiterlesen
Die drei Magier – Die schwarze Höhle
Halloween naht, da haben wir Lust auf Bücher mit ein bisschen Magie und Gruselfaktor. Perfekte Zauberstimmung bringen uns da Vicky und ihre Freunde, die als Magier die Zauberwelt Algravia vor dem Verlust aller Magie retten. Weiterlesen
Wachse, kleine Kaulquappe
Erwachsen werden ist gar nicht so leicht. Vor allem, wenn der eigene Körper sich plötzlich verändert und man machtlos dabei zusehen muss. Weiterlesen
Die Traumwächter
Albträume. Jede Nacht. Und man ist so wehrlos gegen diese Monster, die sich zeigen, sobald die Augen zu sind. Es sei denn, es gibt jemanden, der einem zuhilfe kommt und den eigenen Mut weckt. Weiterlesen
Die gestohlenen Juwelen
Herr Jaromir ist kein gewöhnlicher Hund. Der Dackel mit Spürnase und Verstand begleitet den berühmten Detektiv Lord Huber zu ihrem ersten gemeinsamen Fall ins Seehotel. Werden Sie den Diebstahl der kostbaren dänischen Juwelen aufklären? Weiterlesen
Ritter Rost unterwegs in Sachen Kindergesundheit – Auktion zugunsten der NCL-Stiftung
Die eigene Prominenz und Beliebtheit für den guten Zweck einzusetzen ist ein wertvoller Bestandteil von Charity-Arbeit. Kein Wunder, dass auch unser rostiger Freund aus Schrottland aktiv wird, wenn es darum geht, kranken Kindern eine Chance auf Heilung zu ermöglichen.
Unter diesem blitzgescheiten Link
https://www.unitedcharity.de/Auktionen/Ritter-Rost-Illustration
findet just in diesem und auch noch in ein paar folgenden Momenten eine Auktion zugunsten der NCL-Stiftung zur Erforschung und Heilung von Kinder-Demenz statt.
Nagelneu, wenn auch nicht ganz rostfrei, findet Ihr hier die einzigartige Möglichkeit, eine eisenstarke
Original-Illustration von Kinderbuchautor Jörg Hilbert zu
„Ritter Rost und die neuen Nachbarn“
zu ersteigern.
Bestens im Bilde eingefangen: Der beliebte Drache Koks. Sämtliche Bewohner der Eisernen Burg hoffen auf rege Beteiligung an der Auktion und einen goldenen Erlös für die NCL-Stiftung, der selbst König Bleifuß dem Verbogenen Tränen der Rührung in die Augen treiben würde.
Also, liebe Kinderbuchfans: Teilt, bewerbt und bietet, was das blecherne Zaumzeug von Feuerstuhl hält, damit eine ordentliche Summe zusammenkommt.
Näheres zur NCL-Stiftung, ihrer Entstehung und ihrem Wirken findet Ihr hier:
https://www.ncl-stiftung.de/
Wo sind denn all die Bienen hin?
Neulich fragte uns ein potentiell neuer Nachbar, ob einer von uns gegen Bienen allergisch wäre. Er hätte nämlich Lust, sich zukünftig der Hobby-Imkerei zu widmen. Seitdem schwirrte das Thema Bienen durch die Köpfe meiner Familie. Vor allem den Papa, der als Jugendlicher einst sein Taschengeld mit dem Verkauf von Honig aus eigenen Bienenstöcken aufgebessert hatte, ließ der Gedanke an die fleißigen Insekten nicht mehr los. Weiterlesen
Im Moor – Kiebitz, Frosch und Sonnentau
Dort, wo ich aufwuchs, gibt es viele Moorgegenden. Eine davon wird Teufelsmoor genannt und ein Besuch dort gehörte damals zum Bildungsprogramm sämtlicher Grundschulen der Region. Als Kinder hatten wir großen Respekt vor dieser nicht ungefährlichen, aber wichtigen Landschaftsform, die Artenvielfalt beherbert und für gute Luft aber auch dichte Nebelschwaden sorgt. Vor Kurzem setzten wir Menschen durch Unachtsamkeit einen riesigen Moorbrand in Gang. Doch von diesem Verlust wurde nur kurzzeitig in den Medien berichtet. Ein Grund mehr, sich wieder einmal bewusst mit dieser schützenswerten Landschaft zu beschäftigen – solange sie noch nicht gänzlich zerstört wurde. Weiterlesen