Der kleine Angsthase

Der kleine Angsthase, Elizabeth Shaw

Jeder, wirklich jeder Mensch hat vor irgendetwas Angst. Aber wie muss es wohl sein, wenn man wegen seiner Angst auch noch ausgegrenzt wird? So ergeht es dem kleinen Angsthasen. Dabei ist er gar nicht Schuld an seinen vielen Ängsten. Weiterlesen

Lisa und Egon – Ein Nildpferd tanzt den Nussknacker aus Zooenzuckerland

Lisa und Egon – Ein Nilpferd tanzt den Nussknacker aus Zooenzuckerland, Tina Lizius

Erinnert Ihr Euch an Egon, das kleine Nilpferd, das tanzen lernen wollte? In dieser Geschichte wartet eine neue Herausforderung auf ihn: Eine große Ballettaufführung mit vielen Tieren und einem großen Publikum. Weiterlesen

Oma hat Reservehaut am Arm – Kindersprüche unzensiert

Oma hat Reservehaut am Arm – Kindersprüche unzensiert, Enno Münster

Nicht nur für Kinder, aber auch – und vor allem durch und durch VON Kindern. Daher findet diese Sammlung nachdenklicher, urkomischer und kaum auszudenkender Sprüche aus Kindermund, welche betroffene – und nicht selten peinlich berührte – Eltern, Erzieher, Freunde und Verwandte dem strukturgebenden Autoren Enno Münster zugetragen haben, ihren Weg in den Kinderbücherblog. Weiterlesen

Der Junge im Rock

Der Junge im Rock, Kerstin Brichzin, Igor Kuprin

Felix ist anders, als die anderen Jungen. Nein, eigentlich hat er nur einen anderen Gechmack, was Kleidung betrifft. Und als die Familie umzieht, wird Felix‘ Kleidungsstil plötzlich zu einer Frage von richtig und falsch. Weiterlesen

Glattes Haar wär wunderbar

Glattes Haar wär wunderbar, Laura Ellen Anderson

Blonde, lange Haare – der Traum eines jeden Mädchens? Mitnichten. Denn wer sie hat, blickt schonmal neidvoll auf die kastanienbraunen Locken der Klassenkameradin oder den kecken pechschwarzen Bob der großen Schwester. Eigentlich sind alle Haare irgendwie toll, außer ein knallroter Wuschelkopf, oder? Weiterlesen

Das Nilpferd wünscht sich Flügel

Das Nilpferd wünscht sich Flügel, Julia Jarman, Lynne Chapman

Ich wollte das nie jemandem sagen, aber ich habe eine ziemlich große Nase. Na gut, ich muss es nicht sagen, denn den meisten fällt das gleich auf, wenn sie mich sehen. Als Kind wurde ich deswegen durchaus auch gehänselt. Und manchmal habe ich mir dann eine kleinere Nase gewünscht. Aber meine Mutter hat mich damals daran erinnert, dass ich mit einer anderen Nase ja gar nicht mehr ich selbst wäre. Es ist für die seelische Gesundheit ungemein wichtig, sich selbst anzunehmen. Nach und nach habe ich erkannt, dass es auch anderen manchmal so geht, dass sie zweifeln, mit ihrem Aussehen hadern, sich mit anderen vergleichen und sich wünschen, anders zu sein. Ich wünsche allen Kindern, die an sich zweifeln, dass sie so einen Löwen zum Freund haben, wie Nilpferd & Co. in diesem Buch. Weiterlesen

Ich bin doch nicht müde!

Ich bin doch nicht müde! Peter Friedl

An der Zubettgehzeit scheiden sich die Geister vieler Familien. Wenn sich der Tag dem Ende neigt, beginnt eine Zeit, die von einem gemütlichen Ritual über sanfte Ermahnungen und Druckausübungen bis hin zu einem wahren Machtkampf zwischen Eltern und Kind reichen kann, denn oftmals fällt es dem Kind schwer, schlafen zu gehen. Auch Lea will nicht ins Bett. Weiterlesen

Rocky und seine Bande Band 8 – Enzo im Computerfieber

Rocky und seine Bande – Enzo im Computerfieber, Stephan Valentin, Jean-Claude Gilbert

Auf der Suche nach Geburtstagsgeschenken für meine Große habe ich neulich Senso wiederentdeckt. Senso, nicht Senseo. Keine Kaffeemaschine. Senso war wohl eines der ersten Computerspiele meiner Generation. Weiterlesen

Wie geht das eigentlich mit Ebbe und Flut?

Wie geht das eigentlich mit Ebbe und Flut? Heike Becker, Antje Drescher

In den Sommerwochen zieht es die Menschen magisch ans Meer. Wer dabei zum Beispiel die Nordseeküste zum Ziel hat, der weiß, dass ihm das Wasser hier hin und wieder ein Schnippchen schlagen kann, wenn es sich zur besten Badezeit tief hinter das Wattenmeer zurückzieht. So manch Elternteil gerät dann schonmal in Erklärungsnot, wenn der wissbegierige Nachwuchs Frage um Frage stellt zu den Gezeiten. Zum Glück gibt es Bücher, die uns dann aus der Patsche helfen. Weiterlesen