Das Leben könnte so leicht sein, wenn einen einfach einmal alle in Ruhe lassen würden. Doch so ein Glück hat der Junge namens Franz Wolfgang Franezki nicht. Daher muss er sich etwas einfallen lassen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Streit
Conni und der Dinoknochen
Ein Ausflug zur Baustelle – das soll die tolle Überraschung sein, die Papa Conni und Jakob versprochen hat? Na klar, für Jakob ist es immer aufregend, all die Baumaschinen zu sehen. Aber für Conni kann so ein Ausflug nur langweilig werden, oder? Weiterlesen
Die Schlacht von Karlawatsch
„Wozu sind Kriege da?“, fragt Udo Lindenberg in einem Lied. Eine zufriedenstellende Antwort darauf hat er sicher bis heute nicht bekommen, denn das „Warum“ eines Krieges wird immer absurder, je mehr Kriege es gibt auf der Welt. Mit genau dieser Absurdität beschäftigt sich das ungewöhnliche Bilderbuch „Die Schlacht von Karlawatsch“. Weiterlesen
Wer findet den Schatz? Vier Rätsel und eine turbulente Suche
Die Hitzewelle geht auch an unseren Kindern nicht spurlos vorüber. Neben den ein bis vier Eistüten, die Junior seit dem Frühstück in regelmäßigen Abständen lautstark einfordert, wirken sich vor allem unkontrollierbare Wutausbrüche der Großen, durchs Haus fliegende Sandalen und Legosteine sowie Kreischalarm im Minutentakt sehr schlecht auf mein Allgemeinbefinden aus. Manchmal fühle ich mich gar gestraft. Weiterlesen
Weihnachtszeit in Söderland
Geschichten statt Geschenke – der Trend zu einer weniger konsumorientierten Adventszeit ist hier und da bei besorgten Eltern zu spüren. Wer seinen Kindern keine Süßigkeiten oder Spielzeuge in den Adventskalender packen möchte, sondern lieber den Adventskalender als bewusste Extrazeit gestalten möchte, der findet hier kurze, fröhliche Kapitel verknüpft mit einem 24teiligen Folienfensterbild, das Lust auf Schnee macht. Weiterlesen
Josefine wünscht sich einen Hund
Wir haben einen Hund. Und zusätzlich haben wir immer eine ganze Menge weiterer tierische Mitbewohner. Zahl und Art wechseln je nach Saison, da es sich zumeist um reine Nutztiere handelt. Unsere Kinder wachsen also mit vielen Tieren auf. Sie können sie streicheln, beobachten und mit einigen von ihnen spielen. Und sie sehen, wie viel Arbeit Tierhaltung im Allgemeinen macht. Weiterlesen
Wohin mit meiner Wut?
Als Kind habe ich sehr gerne Comics gelesen. Und ich habe sehr gerne über die onomatopoetischen Ausdrücke gelacht. Inzwischen lese ich keine Comics mehr. Aber ich habe manchmal das Gefühl, in einem zu leben. Ein Kind in der Autonomiephase, das andere in der Zahnlückenpubertät – da macht es um mich herum fast durchgehend „Krach, bumm, schepper, waahhhh“- und vor allem: „Heul“. Weiterlesen
Tausche Bruder gegen…
„Mama, xy sagt, dass er viel reicher ist, als ich. Er hat nämlich so ein Auto und so eine Figur und den Film soundso und außerdem noch dieses und jenes.“ Ich bin etwas verdutzt und weiß nicht so recht, was ich mit dieser Information und der äußerst abstrusen Aufzählung vollkommen irrelevanter Spielsachen anfangen soll. Zumal wenn man sich in diesem Haus umsieht, nicht gerade der Eindruck entsteht, dass meine Kinder in materiell ärmlichen Verhältnissen aufwachsen. Weiterlesen
So lieb hab ich nur dich
Halt, nein, das ist keine Geschichte vom Kleinen und Großen braunen Hasen. Sieht aber so aus? Finden wir auch. Und das war auch der Grund, weshalb mein Kind es begeistert aus der Bücherkiste der Leihbibliothek zog. Die Enttäuschung währte aber nicht lang, denn Josi Hase ist auch irgendwie ganz okay. Weiterlesen
Pauline-Mauline
Es gibt Tage, an denen kann ich meinem Kind nichts recht machen. Da ziepen die Haare beim Kämmen zu sehr, das Frühstück schmeckt nicht und für den Kindergarten hab ich die falsche Kleidung herausgelegt. Hätte ich doch wissen müssen, dass mein Kind heute keine braune Hose anziehen will, sondern eine grüne, und schon gar nicht die blauen Schuhe und die gestrickte Mütze, sondern die Stoffmütze und ja keinen Schal. Weiterlesen