Das Kinderbuch „Mit Fremden gehen wir nicht mit!“ beschäftigt sich mit der Gefahr von Kindesentführung und, ohne es direkt anzusprechen, auch mit Kindesmissbrauch. Vorweg ist zu sagen: Diese Themen sind leider von dauerhafter Aktualität und daher ist es wünschenswert und notwendig, sie mit Kindern oft und auf vielfältige Weise anzusprechen. Bücher wie dieses sind also grundsätzlich eine gute und hilfreiche Angelegenheit. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Abenteuer / Spannung
Pauline-Mauline
Es gibt Tage, an denen kann ich meinem Kind nichts recht machen. Da ziepen die Haare beim Kämmen zu sehr, das Frühstück schmeckt nicht und für den Kindergarten hab ich die falsche Kleidung herausgelegt. Hätte ich doch wissen müssen, dass mein Kind heute keine braune Hose anziehen will, sondern eine grüne, und schon gar nicht die blauen Schuhe und die gestrickte Mütze, sondern die Stoffmütze und ja keinen Schal. Weiterlesen
Das große Frühlingsosterbuch
„Das große Frühlingsosterbuch“ hält, was es mit dem Untertitel „Für die ganze Familie“ verspricht. Hier finden sich neben lustigen und liebevollen Geschichten für kleine und große Kinder auch Bastel- und Spieltipps, Rezepte, Lieder und Gedichte sowie einleitende Informationstexte zu den Traditionen, Festen und Bräuchen rund um Frühling, Ostern, Maifeiertag und Pfingsten. Weiterlesen
Wer versteckt sich hier, Lieselotte?
Kinder unter einem Jahr haben meist noch keine Geduld für lange Vorleseabende, aber ein Aktivbuch wie „Wer versteckt sich hier,Lieselotte?“ mit festen Pappseiten eignet sich bestens zum Vorlesen und bespielen. Schon die Kleinsten können diese Seiten auf- und umblättern, statt unbeteiligt neben dem Vorleser zu sitzen. Weiterlesen
Sachen suchen
Unzählige Wimmelbücher in groß und klein wuseln derzeit durch die Kinderbuchabteilungen von Bibliotheken und Buchhandlungen. Wer damit angefangen hat – schwer zu sagen. Tatsache ist, dass Wimmelbücher absolute Geschmackssache sind. Meine KInder finden sie okay. Weiterlesen
Der Igel kommt allein zurecht
„Mama, das kann ich schon alleine.“ Okay, den Satz hör ich schon seit Langem immer wieder mal. Und oft hat mein Kind auch Recht: Vieles kann es wirklich schon alleine. Sich anziehen, den Hund Platz machen lassen, die Ziegen füttern und das Müsli mit Milch anrühren. Aber bei den meisten Dingen, vor allem außerhalb unseres sicheren Zuhauses, da braucht mich mein Kind noch. Weiterlesen
Mausi Maus und das Gartenfest
Das Kinderbuch „Mausi Maus und das Gartenfest“ wurde aus dem Englischen übersetzt und ist angelehnt an „Mary Mouse and the Garden Party“ aus der Mary-Mouse-Geschichtenreihe von Enid Blyton. Die Geschichte ist daher schon fast sechzig Jahre alt, hat aber dennoch nichts an ihrer Aktualität eingebüßt. Weiterlesen
Lina, Wuschel und das Chaoszimmer
„Morgen müssen wir mal wieder dein Zimmer aufräumen“, sage ich zu meinem Kind während des abendlichen Zähneputzens. „Okay“, antwortet es erstaunlich kooperativ. Kein Wunder, läuft doch das „gemeinsame Aufräumen“ ohnehin meist darauf hinaus, dass ich gegen das kreative Chaos meiner Kinder ankämpfe und an einem Ende des Zimmers Bauklötze in eine Kiste werfe, während am anderen Ende mit Schwung die Kiste mit den Holzeisenbahnschienen entleert wird. Weiterlesen
Die kleine Hummel Bommel
„Nein, Mama, das kann ich nicht.“ Wann hat sich dieser Satz bloß in den Wortschatz meines Kindes eingeschlichen? Auch die Variationen „Ich kann das nicht alleine“ und „Nein, das geht nicht“ höre ich immer öfter, wenn ich eine Bitte oder Aufforderung ausspreche, egal, wie simpel die aufgetragene Aufgabe scheint. Weiterlesen
Wo ist denn das Meer? Die Geschichte von Ebbe und Flut
An der Nordsee ist vieles anders: Plötzlich ist die Sandburg weg und im nächsten Moment das ganze Meer. Stattdessen kann man Wattwürmer und viele andere Tiere finden, wo vorher noch das Wasser war. Weiterlesen