Unvorstellbar groß und vielfältig war alles zu Zeiten der Dinosaurier. Die Dimensionen und wissenschaftlich erforschten Fakten sowie Thesen zum Leben auf der Erde im Mesozoikum werden in diesem Sachbuch detailiert dargestellt. Weiterlesen
Archiv des Autors: Kerstin Berger
Die ganze Welt der Dinosaurier
Meine Kinder sind im Dino-Fieber. Irgendwann erwischt es jedes Kind wohl. Aufziehbare Plastikdinos, Schleich-Dinos, Playmobil-Dinosaurier und eine Dinosaurierbahn sind längst hier eingezogen und haben Spielzeitkonjunktur. Da darf es an Dino-Büchern nicht fehlen. Weiterlesen
Die Schlacht von Karlawatsch
„Wozu sind Kriege da?“, fragt Udo Lindenberg in einem Lied. Eine zufriedenstellende Antwort darauf hat er sicher bis heute nicht bekommen, denn das „Warum“ eines Krieges wird immer absurder, je mehr Kriege es gibt auf der Welt. Mit genau dieser Absurdität beschäftigt sich das ungewöhnliche Bilderbuch „Die Schlacht von Karlawatsch“. Weiterlesen
Das Naturforscher Buch Tiere
Die Natur entdecken, egal ob in der Stadt oder auf dem Land, ist für Kinder ein kleines Abenteuer. Mit dem Lupenbecher und einer kleinen Schaufel bewaffnet schicken wir sie aus dem Haus. Nehmen wir uns auch die Zeit und bestaunen ihre Funde. Und für die vielen aufkommenden Fragen dürfen wir uns auch gerne ein Buch zu Hilfe holen. Weiterlesen
Die kleine Meise und ihre Freunde
Es zwitschert und flattert und wuselt nur so durch unseren Garten. In den Dachrinnen und Dachüberständen bauen die Spatzen, Bachstelzen und Meisen ihre Nester, Amseln sammeln Würmer im frisch umgegrabenen Beet und der Specht im Wald hämmert was die Rinde aushält – Zeit für ein bisschen Vogelkunde mit den Kindern. Weiterlesen
Spiel mit m!r
Nanu, da passiert ja gar nichts, in dem Buch? Die Tänzerin tanzt nicht, der Fußballer schießt kein Tor? Doch halt, was ist das? Da bewegt sich ja doch etwas! Aber nur, wenn du etwas hilfst. Mach mit und Spiel mit m!r. Weiterlesen
Schlaf ein, träum fein!
„Mama, ich kann nicht einschlafen“, meint so manches Kind, selbst wenn es zum Umfallen müde ist. Was hilft? Na klar: Träumen. Weiterlesen
Elsa, Hexenlehrling – Eine Woche voller Magie
Elsa ist kein Mädchen, wie alle anderen, denn sie muss schon früh mitarbeiten in dem Gemischtwarenladen ihrer Familie. So ist sie denn auch sehr verantwortungsbewusst und beherrscht die zehn wichtigsten Regeln für den Kundenservice perfekt. Als sie eine Woche lang auf ein Hexendomizil aufpassen soll, kommt ihr dies sehr zupass. Weiterlesen
Lukas und die Meckerschweinchen
Manchmal würde ich gerne wissen, was meine Hündin sich so denkt. Doch ob das Leben wirklich einfacher wäre, wenn man hören könnte, was die Tiere so den lieben langen Tag plappern, möchte ich dann doch bezweifeln. Weiterlesen
Die kleine Hummel Bommel und die Zeit
„Wann ist endlich Frühling?“, fragen meine Kinder seit Wochen immer wieder. Meine Antworten variieren: „Im März“, sagte ich beispielsweise in Januar, oder „in vier Wochen“, war meine Antwort im Februar. „Der offizielle Frühlingsanfang ist am 20. März, aber heute ist auch schon frühlingshaftes Wetter“, konnte ich vor zwei Wochen sagen. Dann kam ein unerwarteter Schneeeinbruch, den die Kinder mit Schneemannbauen zelebrierten. Das hinderte sie aber nicht daran, schon kurz darauf wieder nach dem Frühling zu fragen. Und wieder konnten sie mit meiner Auskunft „Noch zehn Tage“ nicht wirklich viel anfangen. Denn auch wenn sie schon zählen können – das Zeitgefühl dafür, wie lange zehn Tage sind, fehlt ihnen einfach noch. Gar nicht so einfach, diese Sache mit der Zeit.