Archiv der Kategorie: 3 bis 6 Jahre

In dieser Rubrik findest du Kinderbücher bis zum Vorlesealter von 3 bis 6 Jahren.

Raphael kommt in die Schule

Raphael kommt in die Schule_Englert_Altegoer

Raphael kommt in die Schule, Sylvia Englert, Regine Altegoer

Sylvia Englert beschreibt die Geschichte des kleinen Jungen Raphael, der endlich groß sein will. Er wird es schließlich dadurch, dass er in die Schule kommt. Weiterlesen

Quentin Qualle – Die Muräne hat Migräne

Quentin Qualle_Kunze_Carstens_Ginsbach

Quentin Qualle – Die Muräne hat Migräne, Heinz-Rudolf Kunze, Jens Carstens, Julia Ginsbach

Ein Trio aus Musiker, Autor und Illustratorin schicken eine Qualle namens Quentin hinaus ins Meer, um anderen zu zeigen, was Werte sind – in diesem Falle Hilfsbereitschaft. Weiterlesen

Laura und der andere Stern

Laura und der andere Stern_Klaus Baumgart

Laura und der andere Stern, Klaus Baumgart

„Mathilda ist meine beste Freundin“, sagte mein großes Kind, als ich es von der Geburtstagsfeier eben jenes Mädchens abholte. Ich musste schmunzeln. Immerhin ist das Prädikat „Beste Freundin / Bester Freund“ etwas ganz Besonderes. Etwas, das man im Leben eigentlich nur ein- oder zweimal vergibt und das auch meist erst nach vielen Jahren und vielen nicht nur positiven Erfahrungen. Aber irgendwo muss mein Kind den Begriff aufgeschnappt haben und es hat ihn nun feierlich dieser einen Spielkameradin zugeteilt.

Weiterlesen

Kleine Prinzessin – Ich will eine Schwester!

Kleine Prinzessin, Ich will eine Schwester , Tony Ross

Kleine Prinzessin – Ich will eine Schwester! , Tony Ross

Familienzuwachs kann ein heikles Thema sein für die künftig großen Geschwister. Die kleine Prinzessin ist grundsätzlich mit einem Geschwisterchen einverstanden – jedenfalls solange es ein Mädchen wird. Weiterlesen

Kalle Mäuserich

Kalle Mäuserich_Jeanne Willis_Tony Ross

Kalle Mäuserich, Jeanne Willis, Tony Ross

Kann man einen Quälgeist liebgewinnen? Jemanden, der immer nur Unsinn macht und sich wirklich als absolute Nervensäge gibt? Man kann nicht nur, man muss sogar, zeigt uns die Adoptivfamilie von Kalle Mäuserich. Weiterlesen

Die kleine Motzkuh – Oder: Wie man die schlechte Laune verjagen kann

Die kleine Motzkuh, Annette Langen, Imke Sönnichsen

Die kleine Motzkuh – Oder: Wie man die schlechte Laune verjagen kann, Annette Langen, Imke Sönnichsen

„Motzmotzmotz. Man, kannst du deine schlechte Laune nicht an jemand anderes auslassen?“ So, oder ähnlich, habe ich es schon öfter gesagt. Und so, oder ähnlich, habe ich es auch schon oft zu hören bekommen.

Ob zum Partner oder zu Geschwistern, zu Eltern oder zu Freunden: Beinahe jeder Erwachsene war wohl schon einmal genervt von der seiner Meinung nach absolut ungerechtfertigten Motzerei seines Gegenübers. Weiterlesen

Hallo Baby! Luise und Max bekommen ein Geschwisterchen

Hallo Baby_Abedi_Korthues

Hallo Baby! Luise und Max bekommen ein Geschwisterchen, Isabel Abedi, Barbara Korthues

Ein, zwei, drei oder gar mehr Kinder? Kaum Eltern, die sich diese Frage nicht mehrmals im Leben gestellt haben. Und kaum Paare, bei denen nicht jedes Mal, wenn sie sich die Frage stellten, unterschiedliche Antworten herauskamen. Und wenn man dann noch die potentiellen älteren Geschwister fragt, was sie davon halten, wird die Klarheit noch nebulöser. Weiterlesen

Krah!

Krah_Leo Timmers

Krah!, Leo Timmers

„Sooonst – sonst bist du nicht mehr meine Freundin!“ Zur Bekräftigung stampft mein Wutzwerg namens Kindergartenkind mit dem Fuß kräftig auf den Boden. Seit es im Kindergarten ist, hat es viele neue Freunde gefunden. Und seitdem höre ich plötzlich Sätze, die mit „Soooonst“ beginnen und mir nicht selten die Freundschaft aufkündigen, wann immer etwas nicht so läuft, wie mein Kind es sich gerade vorstellt. Weiterlesen