Über fünfzig Bände gibt es inzwischen aus der Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ von Ravensburger. Die Bücher zeichnen sich durch sachliche und interessante kurze Texte und sehr authentische Bilder aus und beantworten viele kindgerecht gestellte Fragen zu ausgewählten Themen aus dem Alltag, aus Natur und Technik. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Lernen / Sachbuch
Mein allererstes Buch der Farben
Ein Blick auf das Cover und schon erscheint einem das kleine Büchlein irgendwie vertraut. Das liegt an der unverwechselbaren Art der Bilder von Eric Carle, dessen wohl bekanntestes das der kleinen nimmersatten Raupe bleibt. Neben „Mein allererstes Buch der Farben“ schuf er in dieser Art noch ein Buch zu Zahlen und eines zu Formen. Weiterlesen
Das Wasser
Es regnet. Genervt schaue ich aus dem Fenster. Vor dem Waldrand sehe ich die überfluteten Äcker und Wiesen, denn der kleine Fluss führt schon seit Wochen viel zu viel Wasser. Die Springflut von vorletzter Nacht hat dann noch einen draufgesetzt. Nicht mehr lange, und die Hauptstraße steht wieder unter Wasser. Dann müssen wir den Umweg über den Hügel zum Kindergarten fahren. Weiterlesen
Das große Frühlingsosterbuch
„Das große Frühlingsosterbuch“ hält, was es mit dem Untertitel „Für die ganze Familie“ verspricht. Hier finden sich neben lustigen und liebevollen Geschichten für kleine und große Kinder auch Bastel- und Spieltipps, Rezepte, Lieder und Gedichte sowie einleitende Informationstexte zu den Traditionen, Festen und Bräuchen rund um Frühling, Ostern, Maifeiertag und Pfingsten. Weiterlesen
Bilder suchen – Wörter finden
Das Buch „Bilder suchen – Wörter finden“ lässt sich im weitesten Sinne in die Kategorie Wimmelbücher einordnen. Auch wenn es nicht auf jeder Seite wuselt und wimmelt, so sind die Bilder doch reich an Details und laden zum Betrachten und Entdecken ein. Weiterlesen
Sachen suchen
Unzählige Wimmelbücher in groß und klein wuseln derzeit durch die Kinderbuchabteilungen von Bibliotheken und Buchhandlungen. Wer damit angefangen hat – schwer zu sagen. Tatsache ist, dass Wimmelbücher absolute Geschmackssache sind. Meine KInder finden sie okay. Weiterlesen
Der Igel kommt allein zurecht
„Mama, das kann ich schon alleine.“ Okay, den Satz hör ich schon seit Langem immer wieder mal. Und oft hat mein Kind auch Recht: Vieles kann es wirklich schon alleine. Sich anziehen, den Hund Platz machen lassen, die Ziegen füttern und das Müsli mit Milch anrühren. Aber bei den meisten Dingen, vor allem außerhalb unseres sicheren Zuhauses, da braucht mich mein Kind noch. Weiterlesen
Fühl mal die Tiere vom Bauernhof
Das Kinderbuch „Fühl mal die Tiere vom Bauernhof“ ist ein Erlebnisbuch, in dem es weniger auf den Text, als auf die Bilder, Klappen und Applikationen ankommt. Wie der Titel schon verrät, wird hier der Tastsinn der Kinder gefordert. Weiterlesen
Lina, Wuschel und das Chaoszimmer
„Morgen müssen wir mal wieder dein Zimmer aufräumen“, sage ich zu meinem Kind während des abendlichen Zähneputzens. „Okay“, antwortet es erstaunlich kooperativ. Kein Wunder, läuft doch das „gemeinsame Aufräumen“ ohnehin meist darauf hinaus, dass ich gegen das kreative Chaos meiner Kinder ankämpfe und an einem Ende des Zimmers Bauklötze in eine Kiste werfe, während am anderen Ende mit Schwung die Kiste mit den Holzeisenbahnschienen entleert wird. Weiterlesen
Die kleine Hummel Bommel
„Nein, Mama, das kann ich nicht.“ Wann hat sich dieser Satz bloß in den Wortschatz meines Kindes eingeschlichen? Auch die Variationen „Ich kann das nicht alleine“ und „Nein, das geht nicht“ höre ich immer öfter, wenn ich eine Bitte oder Aufforderung ausspreche, egal, wie simpel die aufgetragene Aufgabe scheint. Weiterlesen