Archiv der Kategorie: Freundschaft

In dieser Rubrik findest du Kinderbücher mit dem Thema Freundschaft.

Der kleine König will keinen Kuss

Der kleine König will keinen Kuss

Der kleine König will keinen Kuss, Hedwig Munck

„Oooch, wie niedlich, wie alt ist er denn? Dutzidutzidutzi.“

„Er ist ein Mädchen und Sie fragen bitte, bevor Sie mein Kind anfassen.“ Weiterlesen

Mama Muh geht schwimmen

Mama Muh geht schwimmen, Sven Nordqvist

Mama Muh geht schwimmen,  Jujja Wieslander, Sven Nordqvist

Der neue Badeanzug ist der größte Stolz meines Kindes. Vorbei die Zeiten, in denen mit Schwimmwindel ins Hallenbad gegangen wurde. „Schwimmwindeln sind was für Babys“, sagt mein Kind, und ist natürlich schon lange kein Baby mehr. Deshalb hat Mutti im Markenoutletcenter auch einen tiptop Badeanzug in xxxxs gekauft. Er wurde sofort anprobiert, passt wie angegossen und am liebsten hätte mein Kind ihn nie wieder ausgezogen. Weiterlesen

Ein Feuerwerk für den Fuchs

Pettersson und Findus - Ein Feuerwerk für den Fuchs

Ein Feuerwerk für den Fuchs – Pettersson und Findus, Sven Nordqvist

Ja, auch wir tun es gelegentlich. Aber wirklich selten, höchstens auf langen Autofahrten und immer irgendwie mit einem leicht schlechten Gewissen: Wir halten an der Raststätte am Schnellimbiss mit den beiden goldenen Bögen und gehen mit unseren kleinen Kindern dort essen. Weiterlesen

Mit Fremden gehen wir nicht mit!

Mit Fremden gehen wir nicht mit, Miriam Cordes, Jana Frey

Mit Fremden gehen wir nicht mit!, Miriam Cordes, Jana Frey

Das Kinderbuch „Mit Fremden gehen wir nicht mit!“ beschäftigt sich mit der Gefahr von Kindesentführung und, ohne es direkt anzusprechen, auch mit Kindesmissbrauch. Vorweg ist zu sagen: Diese Themen sind leider von dauerhafter Aktualität und daher ist es wünschenswert und notwendig, sie mit Kindern oft und auf vielfältige Weise anzusprechen. Bücher wie dieses sind also grundsätzlich eine gute und hilfreiche Angelegenheit. Weiterlesen

Clara, der Mond und das neue Zuhause

Clara, der Mond und das neue Zuhause, Christa Kempter, Günther Jakobs

Clara, der Mond und das neue Zuhause, Christa Kempter, Günther Jakobs

Umziehen, das Zuhause verlassen, Freunde und Bekannte nicht mehr oder viel seltener sehen – das ist eine große Belastung und Herausforderung für Kinder jeden Alters. Der Titel „Clara, der Mond und das neue Zuhause“ verspricht zwar nicht die ganz tiefe Auseinandersetzung mit Verlustängsten und Heimweh und den Schwierigkeiten eines Neuanfangs, aber doch zumindest eine abenteuerliche oder ereignisreiche Geschichte über ein Mädchen das umzieht, sowie über den Mond. Weiterlesen

Pauline-Mauline

Pauline - Mauline, Sandra Grimm, Imke Sönnichsen

Pauline – Mauline, Sandra Grimm, Imke Sönnichsen

Es gibt Tage, an denen kann ich meinem Kind nichts recht machen. Da ziepen die Haare beim Kämmen zu sehr, das Frühstück schmeckt nicht und für den Kindergarten hab ich die falsche Kleidung herausgelegt. Hätte ich doch wissen müssen, dass mein Kind heute keine braune Hose anziehen will, sondern eine grüne, und schon gar nicht die blauen Schuhe und die gestrickte Mütze, sondern die Stoffmütze und ja keinen Schal. Weiterlesen

Der Igel kommt allein zurecht

Der Igel kommt allein zurecht

Der Igel kommt allein zurecht, Ulf Stark, Ann-Cathrine Sigrid Stählberg

„Mama, das kann ich schon alleine.“ Okay, den Satz hör ich schon seit Langem immer wieder mal. Und oft hat mein Kind auch Recht: Vieles kann es wirklich schon alleine. Sich anziehen, den Hund Platz machen lassen, die Ziegen füttern und das Müsli mit Milch anrühren. Aber bei den meisten Dingen, vor allem außerhalb unseres sicheren Zuhauses, da braucht mich mein Kind noch. Weiterlesen

Mausi Maus und das Gartenfest

Mausi Maus und das Gartenfest, Enid Blyton

Mausi Maus und das Gartenfest, Enid Blyton

Das Kinderbuch „Mausi Maus und das Gartenfest“ wurde aus dem Englischen übersetzt und ist angelehnt an „Mary Mouse and the Garden Party“ aus der Mary-Mouse-Geschichtenreihe von Enid Blyton. Die Geschichte ist daher schon fast sechzig Jahre alt, hat aber dennoch nichts an ihrer Aktualität eingebüßt. Weiterlesen

Lina, Wuschel und das Chaoszimmer

Lina, Wuschel und das Chaoszimmer

Lina, Wuschel und das Chaoszimmer, Ulrike Fischer, Manfred Tophoven

„Morgen müssen wir mal wieder dein Zimmer aufräumen“, sage ich zu meinem Kind während des abendlichen Zähneputzens. „Okay“, antwortet es erstaunlich kooperativ. Kein Wunder, läuft doch das „gemeinsame Aufräumen“ ohnehin meist darauf hinaus, dass ich gegen das kreative Chaos meiner Kinder ankämpfe und an einem Ende des Zimmers Bauklötze in eine Kiste werfe, während am anderen Ende mit Schwung die Kiste mit den Holzeisenbahnschienen entleert wird. Weiterlesen