„Du gehörst nicht dazu!“ Ein Kinderbuchtitel, der hellhörig macht, auch oder besonders, weil das Wort „nicht“ mit Rotstift durchgestrichen wurde. Auf dem Cover sieht man vier Kinder, zwei tuscheln, eines macht sich stark, ein anderes steht abseits und wirkt eingeschüchtert und hilflos. Genau so stellt man sie sich vor, die Außenseiterrolle. Und die wünscht man keinem Kind, schon gar nicht dem eigenen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Freundschaft
Die Eule mit der Beule
Kurzrezension
„Die Eule mit der Beule“ von Tanja Jacobs und Susanne Weber ist ein einfach, aber lustig gezeichnetes und gereimtes Vorlesebuch für die Kleinsten. Die Altersempfehlung ab 18 Monaten kann man getrost weiter heruntersetzen, denn sobald ein Baby ein Lächeln zeigen kann, wird es dies beim Vorlesen der Reime und angesichts der Bilder auch tun. Weiterlesen
Die kleine Hummel Bommel
„Nein, Mama, das kann ich nicht.“ Wann hat sich dieser Satz bloß in den Wortschatz meines Kindes eingeschlichen? Auch die Variationen „Ich kann das nicht alleine“ und „Nein, das geht nicht“ höre ich immer öfter, wenn ich eine Bitte oder Aufforderung ausspreche, egal, wie simpel die aufgetragene Aufgabe scheint. Weiterlesen
Wo ist denn das Meer? Die Geschichte von Ebbe und Flut
An der Nordsee ist vieles anders: Plötzlich ist die Sandburg weg und im nächsten Moment das ganze Meer. Stattdessen kann man Wattwürmer und viele andere Tiere finden, wo vorher noch das Wasser war. Weiterlesen
Juli Löwenzahn – Von morgens bis abends Abenteuer
Kurzrezension
Das Kinderbuch „Juli Löwenzahn – Von morgens bis abends Abenteuer“ von Andreas H. Schmachtl kann dazu genutzt werden, Kindern auf spielerische Weise die Uhrzeit näher zu bringen. Allerdings setzt es die Kenntnis von Zahlen schon voraus. Weiterlesen
10 Feen sagen Gute Nacht
In diesem Kinderbuch sagen 10 Feen der Reihe nach Gute Nacht. Es ist nicht jedermanns Sache, aber bei Kindern kann man mit einem Abzählvers, mit Reimen und einfachen Liedern nichts falsch machen. So bieten sich Verse auch als Einschlafritual an. Weiterlesen
Benni Bärenstark – Die roten Taxis
Die Comic-Reihe „Benni Bärenstark“ zeigt dem jungen Leser die aufregenden Abenteuer eines kleinen, höflichen und gutmütigen Jungen, der über besondere Kräfte und Fähigkeiten verfügt – außer er bekommt einen Schnupfen, denn dann bringt ihn sein Mut und Gerechtigkeitssinn so manches Mal in die Bredouille. Weiterlesen
Finn, der Feuerwehrelch
Was passiert, wenn jemand in großer Höhe festsitzt? Was soll man tun, wenn man in einem Loch feststeckt und wer hilft bei einem Gasunfall? Und wenn es wirklich einmal brennt? Dann kommen die kleinen und großen Helden der Feuerwehr, und mitten unter ihnen ist Finn, der Feuerwehrelch. Weiterlesen
Schnüpperle – Vierundzwanzig Geschichten zur Weihnachtszeit
Ein Klassiker unter den Kinderbüchern zur Weihnachtszeit: In 24 Geschichten für jeden Tag vom 1.-24. Dezember bringt Barbara Bartos-Höppner uns mit ihrem Schnüpperle das Fest der Heiligen Familie Tag für Tag näher. Weiterlesen
Kaiser Franz – Die besten Fußballgeschichten
Eines gleich vorweg: Wer vollmundig die „besten Fußballgeschichten“ verspricht, der darf für sein Kinderbuch gerne mehr liefern, als diese drei eher halbherzig aus bekannten Namen zusammengeschusterten Plots. Andernfalls entsteht der Eindruck, man nutze lediglich große Namen und die Farbe Grün, um kleine Fußballfans, und die, die es werden wollen, anzulocken. Weiterlesen