Sternenlicht bringt immer etwas Glanz in die dunkle, kalte Jahreszeit. In sternenklaren Nächten schauen wir Menschen zum Himmel hinauf, und ganz gleich, auf welchem Erdteil wir sind, wir richten unsere Blick mal in Zufriedenheit und Dankbarkeit hinauf, mal in Erinnerung an liebgewonnene Menschen und manchmal warten wir auf ein Zeichen am Himmel, dass Hoffnung geben mag. Wie einst der Weihnachtsstern – und wie hin und wieder eine Sternschnuppe. Weiterlesen
Archiv des Autors: Kerstin Berger
Haferhorde – Süßer die Hufe nie klingen
Wie sonderbar die Zweibeiner im Winter werden, wundern sich die Ponys vom Blümchenhof. Sie bauen seltsame Lichtinstallationen auf und fällen Bäume, um sie ins Haus zu stellen. Um Weihnachtstraditionen zu verstehen, muss man sie wohl selbst einmal erlebt haben. Und so sind sich die Ponys schnell einig: Sie wollen auch Weihnachten feiern. Weiterlesen
Maja und das Orakel des Loa
Wenn der große Fluss versiegt, ist alles Leben in Gefahr. In Zeiten der Klimakrise ist Wassernot ein mehr als aktuelles Thema. In diesem Buch wird das Problem auf mystische Weise gelöst: Ein Orakel bestimmt die kleine Löwin Maja, sich auf eine lange, gefährliche Reise zu machen, um ihr Volk zu retten. Weiterlesen
Wo gibt`s denn sowas?
Fragen Euch die Kinder auch immer Löcher in den Bauch? Oder führen sie Euch an der Nase herum? Schweinchen Olivia geht es umgekehrt: Sie wundert sich über alles, was ihre Eltern so sagen, und kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Weiterlesen
Neue Abenteuer des Moskito Max
Auch im frühen Herbst schwirren sie noch über unseren Beeten und Betten, summen und singen, gehen uns auf die Nerven und warten nur auf den richtigen Moment, um sich an den Menschen und Tieren zu bedienen, diese lästigen Blutsauger: Mücken. Doch was geht eigentlich in so einem Tierchen vor, während es auf der Suche nach Blut und Vermehrung durch die Welt schwirrt? Weiterlesen
Gottfried, der Turborabe – Ennos allerbester Freund
Wer kann schon von sich sagen, dass er einen Raben zum Freund hat? Gottfried ist zwar frech, faul und gefräßig, aber für Enno macht er einfach alles. Weiterlesen
Mephisto
Nein, es handelt sich nicht um ein Versehen: Mephisto ist tatsächlich der Name eines Kinderbuches. Abgeleitet von Goethes Mephistopheles bezeichnet er das Düstere, den Teufel, das Unheil. Doch ist der Straßenkater Mephisto tatsächlich das Unheil, das die Menschen in ihm sehen? Weiterlesen
Ich bin Mimi!
Seit einigen Jahren bewege ich mich virtuell in diversen Kommunikationsforen der sozialen Medienlandschaft. Hier begegnen mir im Austausch mit anderen Erwachsenen oft Motten, Spatzen, Mäuse, Hummeln und weiteres Getier. Mitnichten aber handelt es sich um zoologische Chatgruppen – es sind die Elterngruppen, in denen mit Kosenamen aus der Fauna umhergeworfen wird. Was denken eigentlich die Kinder, wenn sie als Frosch oder Häschen bezeichnet werden? Weiterlesen
Warum ich Sport so toll finde
Zurzeit findet in Südkorea die Weltmeisterschaft im Schwimmsport statt – doch kaum jemand hierzulande nimmt davon Notiz, denn der deutsche Schwimmsport steckt seit Jahren in einer Krise und im TV – selbst auf den Sportkanälen – wird ohnehin kaum noch Sport übertragen. In Zeiten von Youtube und Blogs ist das Interesse am Leistungssport nicht nur bei den jugendlichen Hoffnungsträgern auf einem gefühlten Tiefpunkt angelangt. Wissen unsere Kinder eigentlich überhaupt noch, wie vielseitig und toll Sport ist? Zeit, uns daran zu erinnern!
Hurra, ich bin ein Schulkind! Mein Album zum Schulanfang 2019
So viele Eindrücke und Erlebnisse, so viel Neues, wie im ersten Schuljahr, erleben unsere Kinder so schnell nicht wieder. Grund genug, die schönsten Momente in Worten oder Bildern festzuhalten. Weiterlesen