Archiv der Kategorie: Kinderbuch der Woche

In dieser Rubrik findest du das Kinderbuch der Woche.

In meinem Körper ist was los!

In meinem Körper ist was los

In meinem Körper ist was los, Dr. med. Sibylle Mottl-Link, Fréderic Bertrand

„Maaamaaaaa!“

„Ja, was iiiiiist denn?“

„Mein Bruder und ich haben Arzt gespielt und ich hab … blablabla … und ausgezieht und … blablabla“ –

„Ich versteh dich nicht, was habt ihr gemacht?“

„Wir haben Arzt gespielt!“

„Ja, und was hast du mit deinem Bruder gemacht?“

„Ich hab ihm den Wackelzahn gezieht!“ Weiterlesen

Das große Durcheinander

Das große Durcheinander

Das große Durcheinander, Christine Merz, Barbara Korthues

Ich gehöre eigentlich nicht zu den Müttern, die anderen süffisant ein „Das verstehst du nicht, du hast ja keine Kinder“ reindrücken. Die meisten Umstände oder Veränderungen, die das Leben mit Kindern mit sich bringt, tragen eine gewissen Logik in sich, die meiner Meinung nach auch ein kinderloser Erwachsener mit ein wenig Empathie und Menschenverstand nachvollziehen kann. Hin und wieder allerdings gibt es Kausalzusammenhänge in Familien mit Kindern, die für Außenstehende eher ungewöhnlich daherkommen. Weiterlesen

Mama Muh geht schwimmen

Mama Muh geht schwimmen, Sven Nordqvist

Mama Muh geht schwimmen,  Jujja Wieslander, Sven Nordqvist

Der neue Badeanzug ist der größte Stolz meines Kindes. Vorbei die Zeiten, in denen mit Schwimmwindel ins Hallenbad gegangen wurde. „Schwimmwindeln sind was für Babys“, sagt mein Kind, und ist natürlich schon lange kein Baby mehr. Deshalb hat Mutti im Markenoutletcenter auch einen tiptop Badeanzug in xxxxs gekauft. Er wurde sofort anprobiert, passt wie angegossen und am liebsten hätte mein Kind ihn nie wieder ausgezogen. Weiterlesen

Conni und der Osterhase

Conni und der Osterhase

Conni und der Osterhase, Liane Schneider, Eva Wenzel-Bürger

Als Erwachsenem kann einem Conni ganz schön auf die Nerven gehen. Conni findet alles toll, interessiert sich für alles, weiß alles und kann alles. Und was sie noch nicht weiß und kann, das lernt sie ohne Probleme und blitzschnell innerhalb einer Buchlänge. Manchmal frage ich mich wirklich, was mein Kind an Conni so toll findet. Die Antwort ist aber wohl: Genau das! Weiterlesen

Ein Feuerwerk für den Fuchs

Pettersson und Findus - Ein Feuerwerk für den Fuchs

Ein Feuerwerk für den Fuchs – Pettersson und Findus, Sven Nordqvist

Ja, auch wir tun es gelegentlich. Aber wirklich selten, höchstens auf langen Autofahrten und immer irgendwie mit einem leicht schlechten Gewissen: Wir halten an der Raststätte am Schnellimbiss mit den beiden goldenen Bögen und gehen mit unseren kleinen Kindern dort essen. Weiterlesen

Das Wasser

Das Wasser

Das Wasser, Andrienne Soutter-Perrot, Etienne Delessert

Es regnet. Genervt schaue ich aus dem Fenster. Vor dem Waldrand sehe ich die überfluteten Äcker und Wiesen, denn der kleine Fluss führt schon seit Wochen viel zu viel Wasser. Die Springflut von vorletzter Nacht hat dann noch einen draufgesetzt. Nicht mehr lange, und die Hauptstraße steht wieder unter Wasser. Dann müssen wir den Umweg über den Hügel zum Kindergarten fahren. Weiterlesen

Pauline-Mauline

Pauline - Mauline, Sandra Grimm, Imke Sönnichsen

Pauline – Mauline, Sandra Grimm, Imke Sönnichsen

Es gibt Tage, an denen kann ich meinem Kind nichts recht machen. Da ziepen die Haare beim Kämmen zu sehr, das Frühstück schmeckt nicht und für den Kindergarten hab ich die falsche Kleidung herausgelegt. Hätte ich doch wissen müssen, dass mein Kind heute keine braune Hose anziehen will, sondern eine grüne, und schon gar nicht die blauen Schuhe und die gestrickte Mütze, sondern die Stoffmütze und ja keinen Schal. Weiterlesen

Der Igel kommt allein zurecht

Der Igel kommt allein zurecht

Der Igel kommt allein zurecht, Ulf Stark, Ann-Cathrine Sigrid Stählberg

„Mama, das kann ich schon alleine.“ Okay, den Satz hör ich schon seit Langem immer wieder mal. Und oft hat mein Kind auch Recht: Vieles kann es wirklich schon alleine. Sich anziehen, den Hund Platz machen lassen, die Ziegen füttern und das Müsli mit Milch anrühren. Aber bei den meisten Dingen, vor allem außerhalb unseres sicheren Zuhauses, da braucht mich mein Kind noch. Weiterlesen

Lina, Wuschel und das Chaoszimmer

Lina, Wuschel und das Chaoszimmer

Lina, Wuschel und das Chaoszimmer, Ulrike Fischer, Manfred Tophoven

„Morgen müssen wir mal wieder dein Zimmer aufräumen“, sage ich zu meinem Kind während des abendlichen Zähneputzens. „Okay“, antwortet es erstaunlich kooperativ. Kein Wunder, läuft doch das „gemeinsame Aufräumen“ ohnehin meist darauf hinaus, dass ich gegen das kreative Chaos meiner Kinder ankämpfe und an einem Ende des Zimmers Bauklötze in eine Kiste werfe, während am anderen Ende mit Schwung die Kiste mit den Holzeisenbahnschienen entleert wird. Weiterlesen

Die kleine Hummel Bommel

Die kleine Hummel Bommel

Die kleine Hummel Bommel, Britta Sabbag, Maite Kelly, Joelle Tourlonias

„Nein, Mama, das kann ich nicht.“ Wann hat sich dieser Satz bloß in den Wortschatz meines Kindes eingeschlichen? Auch die Variationen „Ich kann das nicht alleine“ und „Nein, das geht nicht“ höre ich immer öfter, wenn ich eine Bitte oder Aufforderung ausspreche, egal, wie simpel die aufgetragene Aufgabe scheint. Weiterlesen