Fast hätten wir es vergessen: Fußball ist ein Spiel! Fußball macht Spaß! Fußball spielen nicht nur Profis für zig Millionen, nein, Fußball spielen Kinder. Auf der Straße, auf dem Platz, auf der Wiese, egal wo, der Ball rollt bei den Kids überall – sogar im Obstgarten. Weiterlesen
Archiv für den Monat: Juni 2016
Conni spielt Fußball
Conni kann alles, und was sie noch nicht kann, das lernt sie dann eben, schnell und mit Begeisterung, Diesmal lernt Conni Fußball spielen. Weiterlesen
Wieso Weshalb Warum? Rund um den Fußball
Heute Abend beginnt die Fußballeuropameisterschaft 2016. Viele erinnern sich gerne an die Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, in der der Fußball plötzlich mit seiner weltverbindenden Stimmung auch manche Menschen in seinen Bann zog, die sich nie zuvor für diesen Sport interessiert hatten. Allerorts wurde Farbe bekannt, und auch jetzt verzeichnen die Geschäfte wieder ungeahnte Absatzzahlen für Fanartikel. Zeit also, das Phänomen Fußball auch den Kleinsten zu erklären, damit sie verstehen, warum Mama und Papa in den nächsten Wochen womöglich nur noch eines im Kopf und laufend den Fernseher an haben. Weiterlesen
Paula und Flo lernen Rad fahren
In dem Kinderbuch „Paula und Flo lernen Rad fahren“ wird schnell klar: Wer Radfahren lernen möchte, darf nicht zu schnell aufgeben, denn dazu gehört viel Übung.
Raphael kommt in die Schule
Sylvia Englert beschreibt die Geschichte des kleinen Jungen Raphael, der endlich groß sein will. Er wird es schließlich dadurch, dass er in die Schule kommt. Weiterlesen
Quentin Qualle – Die Muräne hat Migräne
Ein Trio aus Musiker, Autor und Illustratorin schicken eine Qualle namens Quentin hinaus ins Meer, um anderen zu zeigen, was Werte sind – in diesem Falle Hilfsbereitschaft. Weiterlesen
Laura und der andere Stern
„Mathilda ist meine beste Freundin“, sagte mein großes Kind, als ich es von der Geburtstagsfeier eben jenes Mädchens abholte. Ich musste schmunzeln. Immerhin ist das Prädikat „Beste Freundin / Bester Freund“ etwas ganz Besonderes. Etwas, das man im Leben eigentlich nur ein- oder zweimal vergibt und das auch meist erst nach vielen Jahren und vielen nicht nur positiven Erfahrungen. Aber irgendwo muss mein Kind den Begriff aufgeschnappt haben und es hat ihn nun feierlich dieser einen Spielkameradin zugeteilt.